Dziwnów

Der kleine, aber feine Badeort Dziwnów (gesprochen: Dschiwnuw, früherer deutscher Name: Dievenow) liegt etwa 40km östlich der Insel Usedom am Camminer Bodden. Seit 1827 war Dziwnów als deutsches Seebad in aller Munde. Das besondere sind nicht nur die breiten, kilometerlangen, feinsandigen Strände der polnischen Ostseeküste, der kleine Ort liegt genau zwischen See und Meer auf einer Landbrücke. Das Festland und die Insel Wolin sind beim Badeort Dziwnów mit einer Klappbrücke verbunden, die ein Touristenmagnet ist. Ebenso sehenswert sind die Überbleibsel der Bäderachitektur, der Fischereihafen und die Sporthäfen. Es gibt auch zwei Touristenschiffe die während der Saison Ausflüge vom Kreuzfahrtkai zum Meer oder in Richtung Haff unternehmen.

Strände:

  • Die Mündung des Flusses Dziwna teilt das Gebiet in zwei Strandabschnitte: den ruhigen Weststrand, ca. 600m entfernt, und den quirligeren Oststrand, der näher am Zentrum liegt und im Sommer bewacht ist
  • An beiden Stränden gibt es im Sommer Eis und kalte Getränke, am Oststrand befindet sich auch ein Zelt mit Imbiss.

Strand-Promenade:

  • Die Strandpromenade in Dziwnów erstreckt sich über eine Länge von mehr als zwei Kilometern entlang des Ortes
  • Die Promenade verläuft im Ostteil zum Teil geschützt von den Dünen im Wald

Stadtzentrum:

  • Das Zentrum von Dziwnów verfügt neben einigen Sehenswürdigkeiten über alles, was man für einen erholsamen Urlaub benötigt
  • Imbisse, Restaurants und Cafés sorgen für abwechslungsreichen Genuss.
  • Hervorzuheben sind besonders im Sommer die vielen Eisdielen und Waffelläden
  • Für Kinder gibt es in der Hauptsaison unzählige Attraktionen

Restaurants:

  • Eine große Auswahl an Restaurants in unterschiedlichen Preisklassen bietet regionale und internationale Küche
  • Empfehlenswert ist die große Auswahl an Fischspezialitäten, besonders der baltische „Dorsz“ (Kabeljau)

Einkaufen:

  • Dziwnów verfügt über drei große Supermärkte, einer davon, „Dino“ liegt nur 150m entfernt.
  • Darüber hinaus gibt es viele kleine Läden (Sklep, Zapka), die oft auch bis spätabends und am Sonntag geöffnet haben

Sport und Freizeit:

  • In unmittelbarer Umgebung befindet sich eine bewachte  Sportanlage mit Fußball- und Basketballplatz und einer Skateanlage sowie einem großen Kinderspielplatz.
  • Darüber hinaus gibt es Möglichkeiten zum Segeln, Angeln und Tennis spielen.